Der Kampf gegen Food Waste beginnt nicht im Kühlschrank, sondern schon vor dem Supermarkt. Ein unüberlegter Einkauf ist der häufigste Grund für Lebensmittelabfälle.
Viele Lebensmittel landen im Müll, weil sie falsch gelagert werden und dadurch schneller verderben. Mit ein paar Tricks bleiben deine Einkäufe deutlich länger frisch.
Reste sind keine Abfälle, sondern die Basis für neue, kreative Gerichte! Lerne, das ganze Lebensmittel zu verwenden („Leaf to Root“ & „Nose to Tail“).
Das MHD ist kein Wegwerfdatum! Es ist eine Garantie des Herstellers, dass das Produkt bis zu diesem Tag seine spezifischen Eigenschaften (wie Geschmack und Farbe) behält.
Du hast zu viel gekocht oder fährst in den Urlaub? Bevor du etwas wegwirfst, teile es!
Fazit: Jeder Bissen zählt Du musst nicht sofort alle Tipps perfekt umsetzen. Such dir einen aus, der dir am leichtesten fällt, und beginne damit. Du wirst schnell merken, wie gut es sich anfühlt, Essen zu retten, und wie positiv es sich auf deinen Geldbeutel auswirkt. Jeder kleine Schritt ist ein wichtiger Beitrag.
Möchtest du lernen, wie du sogar aus unvermeidbaren Resten noch etwas Wertvolles machen kannst? Dann abonniere unseren Newsletter! In den nächsten Artikeln tauchen wir tiefer in die Welt des Nährstoffkreislaufs ein. Sei dabei!