Dein CompostEase ist unterwegs! 5 Dinge, die du jetzt schon für einen perfekten Start vorbereiten kannst

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Vertrauen! Du gehörst zu den Ersten, die bald ihren eigenen CompostEase in Händen halten und die Revolution in der eigenen Küche starten. Die Vorfreude ist sicher schon riesig! Damit du nach dem Auspacken nicht erst überlegen musst, sondern direkt loslegen kannst, haben wir eine kleine Checkliste für dich. Hier sind 5 einfache Dinge, die du jetzt schon vorbereiten kannst, um deinem neuen Küchenhelfer ein perfektes Zuhause zu geben.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Der perfekte Standort: Wo soll er stehen?

  2. Freie Bahn: Die Sache mit der Steckdose

  3. Das „Starter-Kit“: Sammle die ideale erste Mischung

  4. Wohin mit dem Gold? Bereite ein Zuhause für deinen Kompost vor

  5. Wissen ist Gold: Die „Was darf rein?“-Liste parat legen
Elektrischer Komposter

1. Der perfekte Standort: Wo soll er stehen?

Dein CompostEase ist ein echtes Designstück und muss sich nicht verstecken. Er arbeitet am besten an einem Ort, an dem er „atmen“ kann.

  • Wichtig: Stelle ihn nicht in einen engen, unbelüfteten Schrank. Das Filtersystem braucht ein wenig Luftzirkulation, um optimal zu arbeiten.
  • Ideal: Perfekt ist ein Platz auf der Arbeitsfläche, in einer gut belüfteten Speisekammer oder im Hauswirtschaftsraum.
  • Stabil: Achte auf einen festen, ebenen (waagerechten) Untergrund.

Such dir am besten jetzt schon in Ruhe den idealen Ort aus. So musst du ihn nach dem Auspacken nur noch hinstellen und anschließen.

2. Freie Bahn: Die Sache mit der Steckdose

Das klingt banal, wird aber oft vergessen: Dein CompostEase braucht Strom. Überprüfe schon jetzt, ob am Wunsch-Standort eine freie Steckdose (Standard 230V) vorhanden ist. Es ist nicht empfehlenswert, ihn zusammen mit anderen Großgeräten (wie einer Mikrowelle oder einem Wasserkocher) an einer Mehrfachsteckdose zu betreiben. Gib ihm am besten seine eigene „Energiequelle“, damit er ungestört für dich arbeiten kann.

3. Das „Starter-Kit“: Sammle die ideale erste Mischung

Wenn der Paketbote klingelt, willst du sicher sofort den ersten Zyklus starten! Dafür brauchst du natürlich „Futter“. Du kannst bereits 1-2 Tage vor der erwarteten Lieferung anfangen, ein perfektes Starter-Kit zu sammeln.

Unser Pro-Tipp für den allerersten Durchgang: Eine gute Mischung ist besser als eine monotone Füllung. Sammle nicht nur feuchte Tomatenreste, sondern einen Mix aus:

  • Gemüseschalen (Karotten, Kartoffeln)
  • Kaffeesatz
  • Ein paar „trockene“ Elemente wie ein Stück Eierkarton oder eine Papierserviette
  • Obstabschnitte

Bewahre diese Mischung einfach in einem Behälter im Kühlschrank auf. So hast du die perfekte Füllung parat und siehst sofort ein beeindruckendes Ergebnis!

4. Wohin mit dem Gold? Bereite ein Zuhause für deinen Kompost vor

Nach wenigen Stunden wirst du dein erstes „schwarzes Gold“ produzieren. Du wirst überrascht sein, wie viel (bzw. wie wenig) am Ende übrig bleibt – ein trockenes, nährstoffreiches Substrat. Überleg dir schon mal, wo du es lagern möchtest, bis du es für deine Pflanzen nutzt.

Ideal ist ein kühler, trockener Ort. Besorge dir zum Beispiel:

  • Eine schicke Blechdose mit Deckel
  • Ein großes Einmachglas
  • Einen kleinen Jutebeutel

So ist dein wertvoller Dünger stilvoll verstaut und jederzeit einsatzbereit.

5. Wissen ist Gold: Die „Was darf rein?“-Liste parat legen

Klar, du hast dich informiert. Aber wenn das Gerät erst mal da steht, kommt die eine oder andere Frage vielleicht doch noch mal auf. („Dürfen Avocadokerne jetzt rein? Und was war mit Zitrusschalen?“). Mach es dir einfach und speichere dir unseren großen Ratgeber als Lesezeichen im Browser.

Hier findest du den Link:

So kannst du beim Befüllen kurz nachschauen und wirst vom Start weg zum Kompost-Profi!

Das war’s schon! Du bist bestens vorbereitet. Die Vorfreude ist der schönste Teil – und wir freuen uns mit dir! Danke, dass du Teil der Casalina Living Community bist und mit uns gemeinsam den Alltag ein Stück nachhaltiger machst. Bald geht’s los!

Sobald der Paketbote geklingelt hat, geht’s an den nächsten Schritt! Lies hier unseren Guide: . Und falls du es noch nicht getan hast: für exklusive Pro-Tipps direkt in dein Postfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert