Bevor du loslegst, nimm dir einen Moment Zeit und beobachte deinen Balkon. Die wichtigste Frage ist: Wie viel Sonne bekommt er? Pflanzen haben unterschiedliche Bedürfnisse, und die richtige Platzwahl ist die halbe Miete.
Tipp: Beobachte einen Tag lang den Lauf der Sonne auf deinem Balkon und notiere dir, welche Bereiche wie lange besonnt werden.
Deine Pflanzen brauchen ein passendes Zuhause. Bei der Wahl der Töpfe sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt, aber einige Grundregeln solltest du beachten. Das Wichtigste: Jedes Gefäß braucht am Boden Abzugslöcher, damit überschüssiges Gießwasser abfließen kann und keine Staunässe entsteht – das mögen Pflanzenwurzeln gar nicht.
Greife nicht einfach zu Erde aus dem Garten! Erde in Töpfen hat besondere Anforderungen. Sie sollte locker sein, Wasser gut speichern können, aber gleichzeitig luftdurchlässig bleiben. Kaufe am besten eine hochwertige, torffreie Bio-Blumenerde oder spezielle Kräuter- bzw. Gemüseerde aus dem Fachhandel. Eine gute Erde ist die Investition wert, denn sie versorgt deine Pflanzen von Anfang an mit den wichtigsten Nährstoffen und ist die Basis für eine reiche Ernte.
Jetzt kommt der schönste Teil: die Auswahl deiner ersten Pflanzen! Als Anfänger solltest du mit pflegeleichten und robusten Sorten starten, die dir schnell ein Erfolgserlebnis bescheren.
Hier eine kleine Auswahl an dankbaren Kandidaten:
Tipp: Kaufe am Anfang lieber vorgezogene Jungpflanzen statt Samen. Das ist einfacher und du siehst schneller Ergebnisse.
Das Einpflanzen ist ganz einfach. Fülle deinen Topf zu etwa zwei Dritteln mit Erde. Forme in der Mitte eine kleine Kuhle. Nimm die Jungpflanze vorsichtig aus ihrem Plastiktopf, lockere den Wurzelballen an den Seiten ganz sanft mit den Fingern und setze sie in die Kuhle. Fülle den Topf nun mit Erde auf, sodass die Pflanze stabil steht, aber nicht zu tief sitzt (der obere Teil des Wurzelballens sollte knapp unter der Erdoberfläche sein). Drücke die Erde rundherum leicht an.
Zum Schluss gießt du deine frisch gepflanzten Schützlinge kräftig an, damit die Wurzeln guten Kontakt zur neuen Erde bekommen. Und das war’s schon!