Hallo und herzlich willkommen auf unserem Blog! Ich bin Sven, der Gründer von Casalina Living, und ich freue mich riesig, dass du hier bist. Viele Marken entstehen aus großen Geschäftsplänen, doch Casalina Living wurde in meiner eigenen Küche geboren – aus einem kleinen alltäglichen Ärgernis und dem tiefen Wunsch, etwas zu verändern. In diesem ersten Beitrag möchte ich dich mit auf meine persönliche Reise nehmen und dir erzählen, warum es Casalina Living heute gibt und welche Vision uns antreibt.
Es war ein ganz normaler Dienstagabend. Ich liebe es zu kochen, vor allem mit frischen, gesunden Zutaten. Doch an diesem Abend starrte ich auf meine Arbeitsplatte voller Gemüseschalen und dann auf meinen kleinen Bio-Mülleimer, der bereits überquoll. Der Gedanke, den tropfenden Beutel nun nach unten zur Biotonne zu bringen, nervte mich. Wieder einmal fragte ich mich: „Das kann doch nicht die beste Lösung sein, oder?“ Ich wollte nachhaltig sein, meinen Abfall trennen, aber die Realität in einer Stadtwohnung war oft unpraktisch, roch unangenehm und fühlte sich einfach nicht gut an. Dieser Moment der Frustration war der Funke, der alles entzündete.
Angetrieben von diesem Gedanken begann ich zu recherchieren. Ich wälzte Blogs, las Studien und durchforstete unzählige Online-Shops. Es musste doch eine smarte, saubere und ästhetische Möglichkeit geben, Bio-Abfälle direkt dort zu verarbeiten, wo sie entstehen – in der Küche. Ich fand traditionelle Wurmkomposter, die für mich auf dem Balkon nicht infrage kamen, und klobige Geräte, die eher in einen Industriebetrieb als in ein schönes Zuhause passten. Nichts entsprach meiner Vorstellung von Design, Einfachheit und Effektivität. Die Lücke zwischen dem Wunsch nach einem nachhaltigen Lebensstil und den tatsächlich verfügbaren, praktischen Lösungen war riesig.
Wenn du die Lösung nicht finden kannst, erschaffe sie selbst. Dieser Gedanke ließ mich nicht mehr los. Ich wollte Produkte entwickeln, die nicht nur ein Problem lösen, sondern das Leben zu Hause schöner und einfacher machen. Produkte, die man gerne zeigt und benutzt. So wurde die Idee von Casalina Living geboren. Der Name ist für mich Programm: „Casa“ steht für das Zuhause, den Ort, an dem wir uns wohlfühlen. „Lina“ ist eine Verniedlichung, die für das Schöne, Feine und Durchdachte im Detail steht. Und „Living“ beschreibt, dass es um mehr als nur einzelne Produkte geht – es geht um einen ganzen Lebensstil.
Casalina Living ist meine Antwort auf die Herausforderung, Nachhaltigkeit und modernes Leben stilvoll zu vereinen. Ich glaube fest daran, dass kleine Veränderungen im Alltag eine große Wirkung haben können. Wir müssen uns nicht zwischen einem schönen Zuhause und einem bewussten Lebensstil entscheiden.
Doch ich möchte das nicht alleine tun. Meine Vision ist es, eine Community von Gleichgesinnten aufzubauen – Menschen wie dir, die ebenfalls glauben, dass wir es besser machen können. Menschen, die Freude an durchdachtem Design haben und bereit sind, neue Wege zu gehen. Dieser Blog soll der Ort sein, an dem wir uns austauschen, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren.
Diese Gründungsgeschichte ist erst der Anfang. Gerade starten wir mit unserer Crowdfunding-Kampagne für unser erstes Produkt, den CompostEase, in ein unglaublich spannendes Abenteuer. Wenn du unsere Vision teilst und Teil dieser Reise von Anfang an sein möchtest, dann lade ich dich herzlich ein:
Abonniere unseren Newsletter und werde Teil der Casalina-Community! Erfahre als Erster von neuen Beiträgen, erhalte exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Kampagne und sei dabei, wenn wir gemeinsam das Zuhause der Zukunft gestalten.