Viele denken bei Crowdfunding zuerst an die Finanzierung. Natürlich ist das ein wichtiger Aspekt, um die erste Produktion zu stemmen. Aber für uns war die wichtigste Frage eine andere: „Gibt es da draußen Menschen, die unsere Vision teilen und dieses Produkt wirklich wollen?“ Crowdfunding ist für uns der ultimative Realitätscheck. Es ist die Chance, von Anfang an eine Community aufzubauen, direktes und ehrliches Feedback zu bekommen und sicherzustellen, dass wir etwas entwickeln, das einen echten Bedarf erfüllt. Jeder Unterstützer ist für uns nicht nur ein Kunde, sondern ein Gründungsmitglied, das von Anfang an an uns glaubt.
Ein Produkt ist immer nur so gut wie die Menschen, die es herstellen. Deshalb war die Suche nach dem perfekten Produktionspartner eine unserer wichtigsten und zeitintensivsten Aufgaben. Wir haben unzählige E-Mails geschrieben, Muster von verschiedenen Herstellern verglichen und lange Gespräche (oft mitten in der Nacht aufgrund der Zeitverschiebung) geführt. Es ging uns nicht nur um den besten Preis, sondern um Qualität, Verlässlichkeit und das Gefühl, dass unser Partner unsere Vision für Nachhaltigkeit und Design versteht. Diese sorgfältige Suche ist das Fundament, auf dem die Qualität unserer Produkte aufbaut.
Nach wochenlanger Theorie und digitalen Entwürfen gibt es kaum einen aufregenderen Moment, als das erste physische Produktmuster auszupacken. Plötzlich ist die Idee greifbar. Man kann das Gewicht spüren, die Oberflächen fühlen und jede Funktion testen. Dieser Moment ist eine Mischung aus purer Freude und höchster Anspannung. Funktioniert alles wie geplant? Entspricht die Farbe exakt der Vorstellung? Fühlt es sich so hochwertig an, wie wir es uns wünschen? Es ist der erste, entscheidende Test auf dem Weg zur Perfektion.
Auf dem Weg läuft nicht immer alles glatt – und das ist auch gut so. Transparenz bedeutet auch, über Herausforderungen zu sprechen. So passte bei unserem ersten Muster beispielsweise eine Dichtung nicht zu 100%, oder die Übersetzung eines Hinweistextes war missverständlich. Das sind keine Katastrophen, sondern wertvolle Lernmomente. Jeder dieser kleinen Fehler, den wir jetzt in der Prototypen-Phase entdecken und beheben, ist ein Problem weniger für dich als späteren Nutzer. Diese sorgfältigen Korrekturschleifen kosten Zeit, sind aber unerlässlich für das Qualitätsversprechen, das wir dir geben wollen.
Dank des großartigen Supports unserer ersten Unterstützer sind wir bereits einen riesigen Schritt weiter. Aktuell arbeiten wir das Feedback zum letzten Muster ein und bereiten die finalen Werkzeuge für die Serienproduktion vor. Jeder neue Unterstützer bringt uns dem großen Ziel näher: die erste Charge des CompostEase zu produzieren und damit unzählige Küchen ein kleines bisschen nachhaltiger und schöner zu machen.
Diese Reise ist ein Gemeinschaftsprojekt, und wir stehen erst am Anfang. Wenn du neugierig geworden bist und live miterleben möchtest, wie es weitergeht, dann schau doch mal auf unserer Kampagnenseite vorbei. Dort siehst du immer den aktuellen Stand.
Werde Teil des Abenteuers! Unterstütze uns, teile unsere Mission mit Freunden oder trage dich einfach in unseren Newsletter ein, um keinen Meilenstein mehr zu verpassen.