Das frische, federleige Grün von Karotten landet fast immer direkt im Müll. Dabei ist es essbar und steckt voller Geschmack, der an eine Mischung aus Karotte und Petersilie erinnert.
Besonders bei Bio-Kartoffeln ist die Schale viel zu schade zum Wegwerfen. Sie enthält viele Nährstoffe und lässt sich in einen unwiderstehlichen Snack verwandeln.
Die Schalen von (Bio!)-Zitronen, Orangen oder Limetten sind wahre Alleskönner. Ihr intensives Aroma ist perfekt, um Gerichten und Getränken das gewisse Etwas zu verleihen.
Wir essen die Röschen und werfen den Strunk weg. Ein Fehler! Der Strunk ist zart, schmeckt leicht süßlich und ist von der Konsistenz her ähnlich wie Kohlrabi.
Das ist der ultimative Tipp für Experimentierfreudige! Der weiße Teil der Wassermelonenschale (zwischen der grünen Haut und dem roten Fruchtfleisch) kann eingelegt werden.
Fantastisch, oder? In deiner Küche steckt so viel mehr, als du denkst! Jeder kleine Schritt hilft, Abfall zu reduzieren und den Wert unserer Lebensmittel neu zu entdecken.
Jetzt, wo du weißt, wie du mehr aus deinem Gemüse herausholen kannst, willst du sicher auch wissen, wie es von Anfang an länger frisch bleibt. Lies direkt unseren nächsten Beitrag: „Richtig aufbewahren, länger genießen: So vermeidest du Lebensmittelverschwendung im Kühlschrank“.
Bleib kreativ und inspiriert – abonniere unseren Newsletter für wöchentliche Zero Waste Tipps direkt in dein Postfach!