Wärme steigt auf, auch im Kühlschrank. Deshalb hat jede Ebene eine andere Temperatur und ist für bestimmte Lebensmittel ideal. Wenn du das beachtest, halten deine Lebensmittel deutlich länger.
Einige Obst- und Gemüsesorten verströmen das Reifegas Ethylen. Dieses Gas lässt andere, ethylen-empfindliche Sorten in ihrer Nähe schneller verderben. Das ist der häufigste Fehler im Gemüsefach!
Welker Salat und schlaffe Kräuter? Das muss nicht sein. Mit einem einfachen Trick bleiben sie tagelang knackig und frisch.
Frischhaltefolie ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sie lässt Lebensmittel oft auch „schwitzen“ und schneller schimmeln. Es gibt bessere Alternativen.
Der beste Trick gegen Lebensmittelverschwendung ist, den Überblick zu behalten.
Dein Kühlschrank ist jetzt optimal organisiert! Mit diesen einfachen Gewohnheiten rettest du nicht nur Lebensmittel, sondern sparst auch bares Geld.
Willst du noch einen Schritt weitergehen und lernen, wie du deine gesamte Vorratshaltung ohne Müll organisieren kannst? Dann ist unser nächster Artikel genau das Richtige für dich: „Das Zero Waste Vorratskammer-Prinzip: Einkaufen, lagern und kochen ohne Müll“.
Abonniere jetzt unseren Newsletter, um keine unserer wertvollen Tipps für eine nachhaltige Küche zu verpassen!